Mit unserem Jahresthema Nachfolge - unterwegs mit Jesus - entdecken wir seit Januar immer wieder neue Aspekte unseres Glaubens. Jeder Monat steht unter einem anderen Wort aus der Bibel, das in den aktuellen Predigten unter die Lupe genommen wird. In diesen Monatssprüchen haben wir schon Schätze entdeckt:
Unterwegs mit Jesus
Unser Jahresthema für 2020 nimmt langsam erste konkrete Formen an. So werden wir aus den Nachfolgeworten von Jesus Monatssprüche auswählen – Bibelverse, über die jeweils am 1. Sonntag jeden Monats gepredigt wird und die uns so einen ganzen Monat über begleiten können. Wir suchen im Moment noch nach einer geeigneten Form, wie wir ganz persönliche Erfahrungen und Entdeckungen mit diesen "Monatsnachfolgesprüchen" miteinander teilen und austauschen können.
Hier nun ein erstes thematisches Blitzlicht zum Thema "Nachfolge":
Nachfolge – das hatte zurzeit von Jesus zunächst schlicht etwas mit dem "Bildungssystem" in Israel zu tun. So etwas wie eine "allgemeine Schulpflicht" gab es ja noch nicht; sondern man suchte sich einen "Rabbi", einen Lehrer, von dem man sich Lebensweisheit und die Einübung in ein Gott wohlgefälliges Leben versprach – es ging also weniger um Rechnen und Schreiben: Wir würden das heute vielleicht Coaching, Mentoring oder schlicht "geistliche Begleitung" nennen. Gelernt wurde dabei nicht in erster Linie durch die Vermittlung von Kopfwissen; sondern durch Lebensmitteilung: man zog mit seinen 7 Sachen für eine bestimmte Zeit zu seinem Rabbi, wurde dessen "Nachfolger" und lernte durch Abgucken, Nachahmen, Nachfragen – kurz, man teilte das Leben miteinander. Das ist eigentlich eine ganz elementare Form des Lernens und Lehrens – wie es z.B. in jeder Familie zwischen Eltern und Kindern passiert. Und so, wie jeder von uns noch die Sätze, Sprüche und Lebensweisheiten seines Elternhauses kennt, so vermittelten die Rabbiner Lebensregeln anhand von Worten aus der Thora, der Heiligen Schrift – in möglichst gedächtnistauglicher Form: Man nutzte damals mehr als heute die unglaubliche Merk- und Gedächtnisfähigkeit unseres Gehirns ...
Wir können gespannt darauf sein, wie sich die Nachfolge bei Jesus von der der anderen Rabbiner seiner Zeit unterschied!
Johannes Hilliges (Jan. 2020)